Neff Backofen  Mega 4647 B1641A2/01

Reparaturtipps zum Fehler: Knall und alles tot

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:57:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Autor
Backofen Neff Mega 4647 B1641A2/01 --- Knall und alles tot
Suche nach Backofen Neff Mega

    







BID = 1097992

ermüdungsbruch

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Knall und alles tot
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 4647 B1641A2/01
FD - Nummer : FD 8211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte mich mit diesem Beitrag explizit für dieses Posting und die Infos daraus bedanken:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Aus diesem Grund hab ich auch den selben Titel gewählt.

Auch bei meinem og Backofen ging schlagartig im Betrieb nach einem hörbaren "Patsch" das gesamte Gerät aus. Der Sicherungsautomat (B16 - einphasig angeschlossen) löste aus, der zugehörige Fi-Schalter aber nicht. Den Sicherungsautomaten wieder eingeschaltet, stellte sich das Gerät komplett tot, d.h. keine Uhr, keinerlei Reaktion mehr.

Nachdem ich den Backofen geöffnet hatte, habe ich alle Heizungen gemessen und einigermaßen plausible Werte ermittelt. Ich konnte auch keinen Schluss gegen Masse feststellen (wäre auch seltsam gewesen - der Fi blieb ja drin).

Danach hab ich nach der Elektronik geschaut und im Steuerungsmodul die versengte Platine mit teils weggebrannten Leiterbahnen im Bereich der beiden NAIS Relais festgestellt.

Nach einer Recherche befürchtete ich schon Schlimmeres, denn die Steuerungseinheit gibt nur am Stück, teuer und komplett - wenn sie noch lieferbar wäre.

In der weiteren Recherche fand ich den oben verlinkten Beitrag im Forum und das Schadensbild glich meinem bis ins Detail.

Ich hab damit dann auch die defekte Birne lokalisiert. Diese ist eine OEM Birne aus dem Baumarkt (Hausmarke) und scheinbar von sehr schlechter Qualität. In meinem Fall hat sich der Glaskörper vom Sockel gelöst durch schlechte Versiegelung und die ableitenden Drähte haben einen Kurzschluss gegeneinander verursacht, der Glühwendel ist noch intakt! Die ableitenden Drähte in der Birne sind relativ dick und haben offenbar mehr ausgehalten als die Leiterbahnen oben in der Elektronik; dort gab es einen Kurzschluss. Warum der dort auftrat ist mir weiter etwas rätselhaft, möglicherweise gab es dort etwas Ablagerungen vom Betrieb o.ä. so dass dort offenbar die Stelle mit dem geringsten Widerstand war. Die andere Birne war ebenfalls schon auf dem Weg sich zu zerlegen, dort ist der Sockel schon gegenüber dem Glaskörper wacklig, aber noch dicht; das wäre dann Nummer 2 gewesen...

Ich hab nun die Platine gesäubert, auch das Kunststoffgehäuse des Drehknebels darunter vom aufgedampften Kupfer und Lötzinn. Danach hab ich die Relais geprüft in eingebauten Zustand, sie funktionieren noch. Die Kontakte halten das offenbar aus, wenn sie nicht der Grund für den Kurzschluss sind bzw in dem Moment geschlossen waren.

Daraufhin habe ich die defekten Leiterbahnen mit zwei gelöteten Drahtbrücken repariert und ein paar fragwürdig aussehende Lötstellen im Bereich des Schadens ent- und dann nachgelötet.

Den Werkstatttest hat das Modul bestanden (Widerstandsmessungen, Funktionsmessung der Relais nach Reparatur).

Ich hab das Gerät wieder zusammengebaut, sicherheitshalber die Steckdose geprüft (natürlich ok) und es funktioniert wieder.

Natürlich wäre der Ersatz des Gerätes auch eine Möglichkeit gewesen, aber wenn sich ein Gerät so relativ einfach erhalten lässt ... zudem erspare ich mir die Neubeschaffung eines 5mm Backstahls, eines speziell angepassten Pizzasteins (Wolfshöhe - Schamottestein 4 cm dick) samt dessen Auflage.

Herzlichen Dank nochmals für die Inspiration. Ich schreibe diesen Beitrag so ausführlich, damit Unglückswürmer nach mir evtl. so profitieren können wie ich.

Beste Grüße
Stefan


Liste 1 NEFF   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181557002   Heute : 5191    Gestern : 8333    Online : 201        26.6.2024    16:57
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,211410999298